Es ist ein mögliches Krankheitsbild, das trotz einer steigenden Anzahl an Erkrankungen, gern von uns Menschen verdrängt wird. Der Grund ist, dass bis heute nicht eindeutig klar ist, wo die Ursachen für diese Erkrankung liegen und eine entsprechende „Vorsorge“ schlichtweg nicht zuverlässig realisierbar ist. Die Rede ist von Alzheimer oder eben auch bekannt als Demenz. Und da diese Krankheit eben häufig verdrängt wird, erinnert einmal im Jahr der Welt-Alzheimertag an eine der größten Herausforderungen für die deutsche Gesellschaft. Auch die Politik hat das Thema Pflegevorsorge mit, den zum Jahresanfang in Kraft getretenen Reformen ganz oben auf ihre Agenda gesetzt. Denn aufgrund des dramatischen demografischen Wandels rechnen Experten bis 2050 mit einer Verdopplung der Anzahl der Betroffenen, welche an der Demenz beziehungsweise Alzheimer erkranken. Davon sind Frauen aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung besonders stark betroffen. Doch egal, ob es Mann oder Frau trifft, wichtig ist es, sich bereits frühzeitig im Leben auf diese mögliche Erkrankung vorzubereiten und das in vielerlei Hinsicht.
weiterlesenAlzheimer: Privater Zusatz zur Pflegeversicherung senkt Pflegekosten!