Robo-Advisor erobern zunehmend die Finanzmärkte, da sie für viele Anleger eine kostengünstige und bequeme Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung darstellen. Meistens werden diese speziellen FinTech-Unternehmen genutzt, um vorhandenes Vermögen möglichst rentabel anzulegen, wobei sich der Kunde in den meisten Fällen nicht weiter um seine Investments kümmern möchte. Mittlerweile existieren mehr als zehn solcher Robo-Advisor am Markt, doch nicht bei allen ist die vorhandene Strategie auch darauf ausgerichtet, dass der Anleger Kapital für seine spätere Altersvorsorge erhalten bzw. aufbauen möchte. Daher ist es wichtig, die Anbieter bezüglich dieser Eigenschaft und Option miteinander zu vergleichen.
weiterlesenRobo-Advisor als Anlageinstrument: zur Altersvorsorge geeignet?