Wer sich nach Ablauf der Berufstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand begibt, sollte sich einer ausreichenden finanziellen Versorgung gewiss sein. Nur so lässt sich der neue Lebensabschnitt in Ruhe und ohne finanzielle Sorgen genießen. Doch wer sich unter dem Aspekt des finanziell sorgenfreien „Renten-Daseins“ einzig und allein auf die staatliche Rente verlässt, setzt hier eben jene wünschenswerte Sicherheit aufs Spiel. Nicht ohne Grund wird seit Jahren das Thema private Altersvorsorge auch von staatlicher Seite entsprechend getrieben und auch gefördert. Hierzu bietet der Staat zweierlei Möglichkeiten an: Die bekannte und durch streitbare Riester-Rente als auch die weniger bekannte Rürup-Rente. Während seit Jahren über den Sinn und den Nutzwert der Riester-Rente auf den unterschiedlichsten Expertenebenen gestritten wird, fristet die Rürup-Rente eher eine Existenz am Rande der öffentlichen Wahrnehmung. Stellt sich also die Frage, ob sich die Rürup-Rente überhaupt noch lohnt?